News-Details
zurück zur Übersicht
10.07.2025

Kautschukboden: Aufarbeitung nach fehlerhafter Versiegelung

Ein stark verschmutzter Boden ist für erfahrene Glas- und Gebäudereiniger in der Regel kein Problem. Schwieriger wird es allerdings, wenn die Oberfläche bereits im Vorfeld unsachgemäß bearbeitet wurde – wie in einer Schule in Menden geschehen: Dort wurde ein Kautschukboden von einem anderen Dienstleister fälschlicherweise versiegelt. Rudolf Weber Gebäudedienste war vor Ort, um Lösungsansätze zu präsentieren. 

So waren die ursprünglich strahlend blauen Böden in den Räumlichkeiten nach mehreren Jahren grau angelaufen. Grund war, dass die Fläche mit einer Versiegelung überzogen wurde. Eine Beschichtung – die einen Fußboden eigentlich dauerhaft vor Schmutz schützen soll – darf jedoch bei einem Kautschukuntergrund nicht zum Einsatz kommen. Udo Kuhn, Bereichsleiter Sonderreinigung erklärt: „Bei Kautschukböden verliert die Versiegelung mit der Zeit die Haftung und bricht auf. Es entstehen Risse – Schmutz lagert sich dann zwischen Beschichtung und Bodenfläche ab. Die normale Unterhaltsreinigung führt dann nicht mehr zum Erfolg.“

Kautschukboden: Wie man eine Versiegelung abträgt

So rückte Rudolf Weber Gebäudedienste an, um der Stadt zu präsentieren, wie der Boden wieder auf Hochglanz gebracht werden kann. Die Lösung: „Die alte Versiegelung muss maschinell abgetragen werden. Anschließend wird der Untergrund grundgereinigt und anschließend aufpoliert“, so Udo Kuhn.

So bearbeiteten die Glas- und Gebäudereiniger von Rudolf Weber Gebäudedienste in mehreren Arbeitsschritten zwei Flächen, die extra für Anschauungszwecke abgesteckt wurden. Den gesamten Prozess hat unsere Marketing-Abteilung in einem Video festgehalten:

Kautschukboden: Rettungsaktion in Menden

Externe Inhalte laden?

Boden-Rettung

Einsatz in Menden

Zum YouTube-Video
zurück zur Übersicht